Publikumsinformation
Publikumsinformation

Psy-Gesundheit.ch - Betrifft uns alle

PSYCHISCHE GESUNDHEIT & ELTERNSCHAFT

Titelbild Psychische Gesundheit & Elternschaft
Das Projekt «Psy-Gesundheit.ch» entstand durch die Zusammenarbeit Westschweizer Kantone und unterliegt der Leitung der Conférence Latine des Affaires Sanitaires et Sociales (CLASS) und der Coordination romande des associations d’action pour la santé psychique (Coraasp). Während die Conférence Latine des Affaires Sanitaires et Sociales Vorsteher:innen der Gesundheits- und Sozialdirektionen der Westschweizer Kantone, der Kantone Bern und Tessin vereint, handelt es sich bei Coordination Romande des Associations d’Action pour la Santé Psychique um einen Dachverband von über 20 Westschweizer Organisationen, die sich mit der Entwicklung und Begleitung von Gemeinschaftsprojekten mit und für Personen mit psychischen Störungen und ihre Angehörigen befassen. Im Rahmen der Psy-Gesundheit Kampagne «Psychische Gesundheit & Elternschaft» wurden für (werdende) Eltern wertvolle Informationen, Tipps und Ressourcen zur Bewältigung der verschiedenen Herausforderungen aufbereitet und bereitgestellt.

Das Projekt «Psy-Gesundheit.ch» entstand durch die Zusammenarbeit Westschweizer Kantone und unterliegt der Leitung der Conférence Latine des Affaires Sanitaires et Sociales (CLASS) und der Coordination romande des associations d’action pour la santé psychique (Coraasp). Während die Conférence Latine des Affaires Sanitaires et Sociales Vorsteher:innen der Gesundheits- und Sozialdirektionen der Westschweizer Kantone, der Kantone Bern und Tessin vereint, handelt es sich bei Coordination Romande des Associations d’Action pour la Santé Psychique um einen Dachverband von über 20 Westschweizer Organisationen, die sich mit der Entwicklung und Begleitung von Gemeinschaftsprojekten mit und für Personen mit psychischen Störungen und ihre Angehörigen befassen.

Im Rahmen der Psy-Gesundheit Kampagne «Psychische Gesundheit & Elternschaft» wurden für (werdende) Eltern wertvolle Informationen, Tipps und Ressourcen zur Bewältigung der verschiedenen Herausforderungen aufbereitet und bereitgestellt.

Auch Interessant

Fachinformation
Gesund sein - gesund bleiben

Fotoserie. Gesund sein ist mehr als nicht krank sein. Gesund sein heisst, sich körperlich, seelisch und sozial wohl zu fühlen. Durch unser Verhalten im Alltag können wir viel zu unserer Gesundheit beitragen. FemmesTISCHE publizierte die vorliegende Fotose…

einsprachig
Fachinformation
«Selbst Sorge» - Symptome erkennen, Hilfe holen

Das Moderationsset lädt Teilnehmende ein, sich mit Symptomen einer psychischen Belastung oder Krankheit auseinanderzusetzen. Es unterstützt Menschen in den Gesprächsrunden ihre eigenen Ressourcen besser kennen zu lernen und ihre Gesundheitskompetenz in kon…

2 Sprachen
Fachinformation
The well-being guide

Humanitarians and people working in helping professions need to take care of themselves in order not to burn out and to be effective in their work. The well-being guide: reduce stress, recharge and build inner resilience is for individual self-care, and f…

5 Sprachen
Publikumsinformation
ich bin alles

Für Jugendliche und Eltern. Themenübersicht - Depression erkennen - Depression verstehen - Psychisch gesund bleiben - Depression behandeln - Betroffene unterstützen